Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1:1 in der Serie B

by:WindyStats1 Woche her
161
Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1:1 in der Serie B

Das Unentschieden in Zahlen

Als Volta Redonda am 12. Spieltag der Serie B auf Avaí traf, hatten meine Python-Skripte bereits vor Anpfiff die Wahrscheinlichkeiten berechnet. Das 1:1 mag für Gelegenheitsfans unspektakulär wirken, doch für xG-Enthusiasten war es ein Datenschatz.

Teamprofile

  • Volta Redonda: Der 1976 gegründete Klub aus Rio de Janeiro pendelt zwischen den Ligen. Ihre Fans lieben Offensivfußball – wenn er funktioniert.
  • Avaí: Der Verein aus Santa Catarina (gegründet 1923) hat mehr Tradition, spielt aber aktuell wie eine überkoffeinierte FIFA-Career-Mode-Partie.

Schlüsselmomente & Daten

Das Spiel folgte dem typischen Serie-B-Skript: hektischer Start, Mittelfeldschlacht, späte Dramatik. Avaís Keeper machte zwei Reflexparaden, als hätte er Yashins Handschuhe geliehen. Voltas Ausgleich fiel nach einem Standard – denn nichts sagt „Unterhaus“ wie defensive Deckung, die an eine gescheiterte Gruppenchat-Absprache erinnert.

Meine taktische Auswertung zeigt:

  1. Avaís PPDA (Pässe pro Defensivaktion): 8,3 (sie pressten wie Buchhalter in der Steuerzeit)
  2. Voltas Flankenquote: 28% (die Definition von „Hoffnungsfußball“)

Ausblick

Beide Teams stecken im Mittelfeld fest – zu schlecht für Aufstiegsträume, zu gut für Abstiegssorgen. Mein Modell gibt ihnen:

  • 34% Chance auf Top 4 (Avaí)
  • 27% Chance (Volta Redonda)

Wie wir in Chicago sagen: ‚Es gibt Lügen, verdammte Lügen und Zweitliga-Statistiken.‘

WindyStats

Likes62.08K Fans3.6K